101 Whiskys
die man probiert haben muss (akt. 2017)Preis: 12,90 € inkl. MwSt. (UVP)
zzgl. Versand101 Whiskys – Internationale Whisky Sorten im Porträt
Im Buch 101 Whiskys vermittelt Autor Örjan Westerlund einen umfangreichen Überblick über diese vielseitige Spirituose und präsentiert seine persönlichen Whisky-Highlights. Neben klassischen Markenwhiskys wie Ardbeg und Glenfiddich finden Sie auch zahlreiche internationale Sorten, die selbst erfahrene Whiskyliebhaber Neues entdecken lassen. Alle vorgestellten Whiskys sind im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Begleiten Sie uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Whiskys!
Weiterlesen ...Faszinierendes Genussmittel
Whisky ist eine Spirituose, die vor allem durch ihre lange Geschichte und Tradition fasziniert. Wörtlich übersetzt heißt Whisky „Wasser des Lebens“ und wurde in seiner Frühzeit vor allem für seine wärmenden und wohltuenden Eigenschaften geschätzt. Seine Ursprünge hat das Genussmittel in Irland und Schottland, wo sich bereits im 17. Jahrhundert die ersten Destillerien ansiedelten.
Heute lassen sich auf der ganzen Welt renommierte Brennereien finden, die durch außergewöhnliche Rezepturen für besondere Geschmackserlebnisse sorgen. Unterschiedliche Formen der Destillation und Lagerung verleihen den Whiskys ihren unverwechselbaren Charakter.
Längst lassen sich internationale Whiskys nach spezifischen regionalen Charakteristika und Herstellungsverfahren klassifizieren. Während schottischer Whisky aus den Highlands durch seine rauhen Raucharomen begeistert, kann traditioneller amerikanischer Bourbon mit seiner frischen Sherrynote überzeugen. Die Vielfalt ist so groß wie nie zuvor: So kann sich heute jeder Whiskyliebhaber ein umfassendes Bild vom Variantenreichtum dieser edlen Spirituose machen und immer wieder aufs Neue torfige Single Malts oder herbe Straight Bourbons entdecken – klassisch aus Schottland oder auch aus anderen Whiskyregionen wie den USA, Irland oder Japan.
Whisky-Porträts – unterhaltsam und informativ
Whisky-Experte Örjan Westerlund ist einer der bekanntesten Autoren zu diesem Thema und erhielt für seine Bücher bereits zahlreiche Auszeichnungen. In diesem Buch stellt er in unterhaltsamen Kurz-Porträts Duft, Geschmack, Abgang und die Jahre der Reifung ausgewählter Whiskys vor. Jeder Whisky wird jeweils mit Foto und Angabe des Alkoholgehalts präsentiert. Die detaillierten Beschreibungen vermitteln eindrucksvoll die große Leidenschaft des Autors für sein Fachgebiet und machen Lust, die vorgestellten Whiskysorten selbst zu verkosten. Mit allgemein verständlichen Begriffen sowie Duft- und Geschmacksassoziationen aus der Alltagssprache ist dieses Buch sowohl für Kenner als auch für interessierte Laien das perfekte Geschenk!
Whiskys selbst verkosten
Im Buch finden Sie unter jedem Text ausreichend Platz für Ihre persönliche Beschreibung und Bewertung zu Aroma, Geschmack und Abgang der präsentierten 101 Whiskys.
Somit eignet sich das Buch ideal für eine Verkostung mit Freunden oder Familie. Auch auf Reisen zu den Destillerien Schottlands, Irlands oder anderer beliebter Whiskyregionen ist dieses handliche Buch der ideale Begleiter!
Zu ausgewählten Whiskys gibt der Autor praktische Hinweise und verrät, wie sie ihren vollen Geschmack entfalten – beispielsweise durch die Zugabe von einem Teelöffel Wasser oder Eiswürfeln. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Tipps, welche Snacks besonders gut zu den ausgewählten Whiskys passen.
Single Malt, Blended Bourbon und andere beliebte Whiskysorten
Probieren Sie den klassischen Ardbeg Uigeadail, der zu den großen Islay-Whiskys zählt und von Kennern hochgeschätzt wird. Dieser wird in jungen und alten Sherryfässern gelagert und entfaltet laut Örjan Westerlund einen schokoladigen Geschmack mit einem Hauch von Chili.
Oder wie wäre es mit einem Glenmorangie, der viele Jahre gereift ist? Im Buch 101 Whiskys werden vier verschiedene Sorten dieser renommierten Marke vorgestellt und mit anschaulichem Vokabular das besondere Aroma der Originalrezeptur beschrieben. Lesen Sie auch spannende Exkurse zur Lagerung des Whiskys und erhalten Sie kurze und prägnante Einblicke in die Herstellung der jeweiligen Sorte.
Auch für Whisky-Kenner hält das Buch zahlreiche Entdeckungen bereit. So rückt Örjan Westerlund auch exotische Whiskysorten aus Ländern wie Taiwan oder Tschechien in den Fokus. Japan ist mit seinen qualitativ hochwertigen und geschmacksintensiven Whiskys längst in der obersten Riege der internationalen Destillierkunst angekommen. Erfahren Sie mehr über ausgewählte Sorten wie Nikka Yoichi, die durch ihr kraftvolles rauchiges Aroma und ihre leichte Cognacnote bestechen.
Die wichtigsten Begriffe: Das Whisky-ABC
Am Ende des Buches finden Sie ein Glossar, das Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema Whisky vermittelt. Wussten Sie, dass der Begriff „Angel’s Share“ den Anteil des Whiskys bezeichnet, der bei der Herstellung durch die Fasswände verdunstet? Neben vielen technischen Termini wie Abstich oder Brennblase erhalten Sie wertvolle Informationen zur Bezeichnung der wichtigsten Whisky-Regionen wie beispielsweise Islay und Perthshire in Schottland. Darüber hinaus definiert der Autor kurz und prägnant Inhaltsstoffe wie Tannin, Terpene, Ketone und Geraniol, die der Spirituose zu ihrem einzigartigen Geschmack und Aroma verhelfen.
Mit diesem Buch lernen Sie raffinierte Whiskys aus aller Welt kennen. Lassen Sie sich von der großen Vielfalt dieser edlen Spirituose inspirieren und entdecken Sie außergewöhnliche Sorten, die jeder Whiskyliebhaber probiert haben sollte!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Auswahl und Bewertung
Aberlour A’Bunadh
Amrut Peated Indian Single Malt Whisky
Ancnoc 12 Years
Ardbeg Ten
Ardbeg Uigeadail
Ardbeg Corryvreckan
Ardbog
Ardmore Quarter Cask
Arran Amaronefat
Auchentoshan Three Wood
Balcones True Blue 100 Proof
Balvenie Single Barrel 15 Years
Balvenie Port Wood 21 Years
Benriach 12 Years
Benromach Organic
Bernheim Original Straight Wheat Whiskey
Big Peat
Blanton’s Straight From The Barrel
Booker’s Bourbon 6 Years
Bowmore Laimrig 15 Years
Bulleit Bourbon
Bunnahabhain 12 Years
Bunnahabhain Cruach-Mhòna
Caol Ila Moch
Caol Ila Distillers Edition, Moscatel
Colorado Straight Bourbon
Dalmore Matusalem Finesse 15 Years
The Famous Grouse Port Wood Cask Finish
Four Roses Small Batch
Glen Garioch 12 Years
Glendronach Allardice 18 Years
Glenfarclas 105 20 Years
Glenfarclas Heritage
Glenfarclas 15 Years
Glenfiddich 15 Years
Glenfiddich 21 Years
Glenfiddich 30 Years
Glenglassaugh – The Spirit Drink
Glengoyne 21 Years
Glenlivet Nadurra 16 Years
Glenmorangie Original
Glenmorangie 18 Years
Glenmorangie Finealta
Glenmorangie Signet
Hammerhead
Highland Park 12 Years
Highland Park 18 Years
Highland Park 25 Years
Highland Park 40 Years
Jameson Select Reserve/Black Barrel
Jack Daniel’s Old No. 7
Jefferson’s Kentucky Straight Bourbon
Johnnie Walker Black Label
Kavalan Single Malt Whisky
Kilbeggan 18 Years
Kilchoman Winter 2010 Release und Machir Bay
Knob Creek 9 Years
Label 5
Lagavulin 16 Years
Laphroaig Quarter Cask
Laphroaig 10 Years
Laphroaig 18 Years
Laphroaig 25 Years
Ledaig 10 Years
Linkwood 12 Years
Longmorn 16 Years
The Macallan Fine Oak 10 Years
The Macallan Fine Oak 30 Years
The Macallan 12 Years
The Macallan 18 Years
The Macallan Whisky Maker’s Edition
Mackmyra First Edition
Macleod’s Islay
Maker’s Mark
Michter’s Small Batch American Whiskey
Naked Grouse
Nikka Coffey Grain
Nikka All Malt
Nikka Taketsuru 12 Years
Nikka Yoichi 10 Years
Octomore 06.1 Scottish Barley
Old Pulteney 12 Years
Old Rip Van Winkle
Port Charlotte An Turas Mor
Powers Gold Label
Redbreast Irish Single Pot Still, 12 und 15 Years
Rittenhouse Rye
Royal Lochnagar Distillers Edition
Sheep Dip
Springbank 10 Years
Springbank 15 Years
Springbank 18 Years
Sullivans Cove French Oak Port Cask
Talisker 10 Years
Talisker 18 Years
Talisker Distillers Edition
Teeling Whiskey – Rum Cask
Teerenpeli Kaski
Thomas H. Handy Sazerac Rye
W. L. Weller 12 Years
Das Whisky-ABC
„Das vorliegende Buch möchte […] etwas Licht ins Dunkel bringen und stellt 101 der besten Whiskys der Welt vor. […] Dabei geht Westerlund oft ungewöhnliche Wege und benutzt neben den aus der Weinszene bekannten Beschreibungen auch Begriffe wie Schießpulver, Klebstoff und Lakritze. […] Für Liebhaber des Whiskys ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen und für alle, es werden wollen, sowieso.“
Zur Rezension von 101 Whiskys
Der-Buchleser.de, 1. Juni 2015
„Örjan Westerlund […] hat eine eigenwillige Art entwickelt, die klassische Sommeliersprache mit Alltagsformulierungen zu durchbrechen und den Kenner wie dem Experten an seinem Probier-Erlebnis teilhaben zu lassen.“
Küche, 2/2015
„Für Whiskyfans das ultimative Lesevergnügen!“
Ludwigsburger Wochenblatt, 4. Dezember 2014
Es gibt noch keine Bewertungen